Trima plus DE6 11144566 - page 13

Welcher Joystick entspricht
Ihren individuellen
Anforderungen?
Elektronischer Joystick oder traditionelle Bowdenzug-
steuerung? Sie entscheiden, welche Alternative für Sie
und Ihren Traktor am besten passt. Es folgt eine
Funktionsübersicht für die jeweilige Joystickausführung:
* je nach Laderausrüstung
ElectroDrive
LCS
TM
Professional
O
EasyDrive
LCS
TM
W
ErgoDrive
LCS
TM
Q
Elektronisch und benutzer-
freundlich dank Daumensteuerung
Das Nervensystem der Einheit ist ElectroDrive LCS
TM
Professional –
ein Joystick mit Daumensteuerung, der für verbesserte Ergonomie
und Fahreigenschaften sorgt. Er steigert die Kontrolle deutlich und
ermöglicht ein entspanntes Arbeiten bei minimaler körperlicher An-
strengung. Die Joystickbefestigung, ein so genannter Schwanenhals,
ist besonders flexibel. So kann jeder Fahrer individuell seine optimale
Arbeitshaltung einnehmen. Ergonomische Konturen und flexible Be-
festigung des Joysticks minimieren darüber hinaus die Übertragung
von Vibrationen und Stößen, die beim Fahren auf unebenem und
holprigem Untergrund entstehen. Ein wichtiger Vorteil ist außerdem
das großzügige Display mit seinem benutzerfreundlichen Menüsys-
tem, das einen ausgezeichneten Überblick und einen schnellen
Zugriff auf alle Laderfunktionen bietet.
Weitere Vorzüge:
• Einzigartige und innovative Steuerung des elektronischen Joy-
sticks. Die Ladersteuerung kann mit Daumen und Zeigefinger oder
nur per Daumen erfolgen.
• Griffmit optimaler ergonomischer Form. Besonders wichtig für
längere Arbeitseinsätze.
• Übersichtliches Display mit Hintergrundbeleuchtung. Alle Informa-
tionen sind klar ablesbar – ob bei hellem Tageslicht oder Dunkelheit.
• Der elektronische Joystick ist in zwei verschiedenen Ausführungen
erhältlich: ElectroDrive LCS
TM
Professional und EasyDrive LCS
TM
.
So lässt sich LCS
TM
an individuelle Vorgaben anpassen.
• Alternativ ist ErgoDrive LCS
TM
erhältlich, eine mechanische Einhe-
belsteuerung mit Bowdenzugbetrieb.
Joystick
Elektronischer Joystick mit Daumensteuerung
O W
Mechanische Einhebelsteuerung
Q
Display mit Hintergrundbeleuchtung
O W
Proportionale Hub- und Absenkbewegung
O W Q
Proportionale Füll- und Entleerungsbewegung
O W Q
Schwimmstellung bei Absenkbewegung
O W Q
Schwimmstellung bei Entleerungsbewegung
O W Q
Absenkbewegung mit automatischemÖlaustausch
O W Q
Entleerungsbewegung mit automatischem
Ölaustausch
O W Q
3. Hydraulikfunktion*
O W Q
4. Hydraulikfunktion*
O W Q
Sanftes Umschalten von Gerätebetätigung
auf 3. Hydraulikfunktion
O W
Hydraulische Geräteverriegelung*
O W Q
Schnellmenü
Lastdämpfungsfunktion, Ein-/Ausschaltung*
O W Q
Langsame Arbeitsgeschwindigkeit – Symbol
Schildkröte
O
Schüttelfunktion
O
Visuelle AAC-Funktion - Geräterückstellung
O
Transportstellung mit Lastdämpfungsfunktion*
O W Q
Druckentlastungsfunktion
O W Q
Ein-/Ausschaltung der 3. Hydraulikfunktion*
O
Verriegelte 3. Hydraulikfunktion*
O
Kontinuierlicher Durchfluss für 3. Hydraulikfunktion
mit Konfigurationsmöglichkeiten*
O
Ein/Aus-Konfiguration der 4. Hydraulikfunktion*
O W
Schnelle Arbeitsgeschwindigkeit – Symbol Hase
O
Konfigurationsmenü
Einstellung der 3. Hydraulikfunktion
O
Ein/Aus-Einstellung der 3. Hydraulikfunktion,
Plus-/Minusrichtung
O
Programmierbare Schnellwahltaste
O
Neunstufig einstellbare Schüttelfunktion
O
Konfiguration der Schildkrötenfunktion in drei Stufen
O
Einstellung der Hub- und Absenkgeschwindigkeit
für die Schildkrötenfunktion
O
Einstellung der Füll- und Entleerungsgeschwindigkeit
für die Schildkrötenfunktion
O
Einstellung des Displaykontrasts
O W
Diagnosemenü
O W
Aufrufen der werkseitigen Voreinstellungen
O W
Servicemenü
O W
Andere Eigenschaften
Leckölfreie Flat Face-Kupplungen
O W Q
Multikupplung mit integriertem elektrischen
Anschluss*
O W Q
Integrierter Akkumulator
O W
Staubschutz
O W Q
Ventile, die den Systemdruck des Traktors nicht
beeinflussen
O W Q
Lasterfassungsventil mit Wärmefunktion
O W Q
13
1...,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12 14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,...24
Powered by FlippingBook